Notfalltraining Arztpraxis
Sie sind ein routiniertes & eingespieltes Praxisteam,
doch dann plötzlich eine lebensbedrohliche Notfallsituation… was nun ?
Jetzt bleibt nicht viel Zeit und jeder Handgriff muss sitzen!


Ihr Trainingserfolg ist unser Ziel!
Mit unserem einfachen xABCDE – Lehrkonzept, trainieren sie akute Krankheitsbilder gezielt und vor allem strukturiert einzuschätzen, um einen Notfallpatienten durch effektive Maßnahmen adäquat zu versorgen.
Dieses Schema hat sich seit Jahren in der Akut- und Notfallmedizin z.B. in Notaufnahmen und dem Rettungsdienst etabliert.
Wie sie die ersten Minuten bis zum Eintreffen der alarmierten Rettungsmittel überbrücken, trainieren Sie mit ihrem Team in unserem Notfalltraining Arztpraxis.
... Training findet vor dem Notfall statt!
Für wen ist unser Notfalltraining Arztpraxis geeignet?
Unsere Schulungen sind sowohl an den jeweiligen Ausbildungsstand, als auch den Wirkungskreis der Teilnehmer adaptiert.
Ärztliche als auch nichtärztliche Teilnehmer,
erhalten ein effektives und praxisorientiertes Training für die sichere Anwendung im Ernstfall.
Auswahl Notfalltraining:
- Die sichere Anwendung von Basismaßnahmen und eine strukturierte Vorgehensweise im Team, ist um eine Notfallsituation ruhig & souverän zu bewerkstelligen essentiell. Dies ist auch gleichzeitig das Lernziel unseres Notfalltraining Basic.
- Rettungskette
- Notruf
- Eigenschutz
Notfallbilder erkennen + Maßnahmen
-
- z.B. Kritische Blutung
- z.B. Atemnot / Anaphylaxie
- z.B. kard. Notfälle ACS / Herzinfarkt
- z.B. Schlaganfall / Unterzucker
Team – Ressource – Management
-
- Wer macht was?
- Teamkommunikation
- kenne dein Equipment
-
Stabile Seitenlage
-
BLS Basic –Life-Support
-
Anwendung Defi/AED
-
Atemweg ggf. Beutel-Masken-Beatmung
Teilnehmermappe + Notfallkarte
- Der Fokus dieses Trainings, bezieht sich auf die leitliniengerechte Anwendung der erweiternden Maßnahmen der Reanimationsphase nach aktuellen Fachempfehlungen. Durch Skilltraining an Stationen und Szenariotraining wird Sicherheit für den Notfall trainiert.
-
Basics
-
xABCDE Basic
- TRM
-
Reanimation Basic
- Supraglottische Atemwegstechniken
- Endotracheale Intubation
- ggf. Videolaryngoskopie
- H‘s & Hit‘s
-
Leitliniengerechte Versorgung >> Postreanimationsphase
- Leitliniengerechte Stromtherapie
- Medikamentöse Therapie
Teilnehmermappe + Notfallkarte
Auswahl Trainingsmodule:

- Trainingsziel:
- Das eskalierende Atemwegsmanagement für den Notfall mit sog. supraglottischen = nichtinvasiven Techniken
Training der korrekten Anwendung an der Skillstation:
- Guedeltubus
- Wendeltubus
Training der korrekten Anwendung an einer Skillstation:
- C- Griff Technik
- doppelte C-Griff Technik
Training der korrekten Anwendung an der Skillstation:
- Theorie
- Lehrvideo
- Skilltraining an Manikin
Handout Checkliste

- Trainingsziel:
- Das eskalierende Atemwegsmanagement für den Notfall mit sog. endotrachealen = invasiven Techniken
Training der korrekten Anwendung an der Skillstation:
- Theorie
- eskalierendes Atemwegsmanagement
- endotracheale Intubation
- opt. RSI
- Checklisten Narkoseeinleitung
Training der korrekten Anwendung an der Skillstation:
- Videolaryngoskopie
*Abhängig von Vorhaltung
Training der korrekten Anwendung an der Skillstation:
- Backup Airwaymanagement inkl. Checkliste für den Notfall
Handout Checkliste

- Trainingsziel:
- Die leitliniengerechte Etablierung eines Zugangsweges für den Notfall durch invasive Techniken
Training der korrekten Anwendung an der Skillstation:
- Training an Manikin in realer Umgebung
Training der korrekten Anwendung an der Skillstation:
- Theorie
- Lehrvideo
- Training an Manikin in realer Umgebung
- Eskalationsstrategie nach Leitlinie
Handout Checkliste
unverbindliche Anfrage:
Sie haben sich schon für maximalen Lernerfolg für ein Training entschieden oder haben noch offene Fragen?
Wir freuen uns Sie unverbindlich beraten zu dürfen!
Sie haben besondere Themenwünsche? Sprechen Sie uns an, wir sind so flexibel wie die Ideen unserer Kunden.
Senden Sie uns hierfür einfach eine unverbindliche Anfrage über unser Kontaktformular.